Reichstagsgebäude

Reichstagsgebäude
Reichs|tags|ge|bäu|de 〈n. 13
1. 〈urspr.〉 Gebäude für die Versammlung des Reichstages
2. 〈seit 1999〉 Sitz des Deutschen Bundestages; Sy Reichstag (5)

* * *

Reichs|tags|ge|bäu|de, das:
Reichstag (4).

* * *

Reichstagsgebäude,
 
ursprünglich von P. Wallot 1884-94 in den Formen der italienischen Hochrenaissance errichtetes Gebäude des Reichstags in Berlin; im Deutschen Reich 1894-1942 Sitz des deutschen Parlaments. Ein Teil des Reichstagsgebäudes, u. a. der Plenarsaal, fiel 1933 einer Brandstiftung zum Opfer (Reichstagsbrand), 1945 wurde es duch Bombenangriffe und in der »Schlacht um Berlin« stark beschädigt. Nachdem 1950 das Reichstagsgebäude in die Verwaltung des Bundes übergegangen war, wurde das Gebäude 1961-72 nach Plänen von Paul Baumgarten (nicht originalgetreu) wieder hergestellt (die baufällige Kuppel war bereits 1954 gesprengt worden). Am 3. 10. 1990 fand auf dem Platz vor dem Reichstagsgebäude die zentrale Feier zur Wiedererlangung der deutschen Einheit statt; am 4. 10. 1990 trat der erste gesamtdeutsche Bundestag im Reichstagsgebäude zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, am 20. 12. 1990 konstituierte sich hier das erste frei gewählte gesamtdeutsche Parlament. In einer spektakulären Aktion verhüllten 1995 Christo und Jeanne-Claude das Bauwerk. 1995-99 erfolgte der moderne Umbau (mit neuer großer Glaskuppel) durch Lord N. R.Foster zum Sitz des Deutschen Bundestages (eröffnet am 19. 4. 1999).

* * *

Reichs|tags|ge|bäu|de, das: Reichstag (4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichstagsgebäude — Das Reichstagsgebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagsgebäude (Schweden) — Die Hauptfassade nach Osten im Herbst 2007 Riksdagshuset, das Reichstagsgebäude in Stockholm ist der Sitz des schwedischen Reichstages. Das Gebäude liegt auf der Insel Helgeandsholmen und wurde zwischen 1897 und 1905 erbaut. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagsgebäude — Reichs|tags|ge|bäu|de …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kunstwerke im Reichstagsgebäude — Als Kunstwerke im Reichstagsgebäude werden die Grafiken, Gemälde und Objekte von neunundzwanzig Künstler bezeichnet, die der Deutsche Bundestag 1999 erworben hat und die im und außerhalb des Reichstags und in den Nebengebäuden gezeigt werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Andachtsraum im Reichstagsgebäude — Der Andachtsraum im Reichstagsgebäude ist ein in den Jahren 1998 und 1999 eingerichteter Raum der Besinnung für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in Berlin. Die Gestaltung stammt von Günther Uecker. Inhaltsverzeichnis 1 Lage, Raum und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesversammlung (Deutschland) — Reichstagsgebäude (Tagungsort seit 1994) Die Bundesversammlung ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, dessen einzige Aufgabe es ist, den Bundespräsidenten zu wählen.[1] Die Wahl regeln …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 54 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Reichstagsgebäude (Tagungsort seit 1994) Die Bundesversammlung ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, dessen einzige Aufgabe es ist, den Bundespräsidenten zu wählen.[1] Die Wahl regeln …   Deutsch Wikipedia

  • Zeidler&Wimmel — Reichstagsgebäude in Zusammenarbeit von Paul Wallot mit der Firma Zeidler Wimmel erbaut …   Deutsch Wikipedia

  • Zeidler & Wimmel — Reichstagsgebäude in Zusammenarbeit von Paul Wallot mit der Firma Zeidler Wimmel erbaut …   Deutsch Wikipedia

  • Zeidler Wimmel — Reichstagsgebäude in Zusammenarbeit von Paul Wallot mit der Firma Zeidler Wimmel erbaut …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”